Autofasten 2025

Vom 5. März bis zum 19. April in Hamm

Teilnehmende

193

54 445 km

32 067 km

„Sieben Wochen ohne”

Lassen Sie – möglichst oft – den Wagen stehen in der Fastenzeit vom 5. März bis 19. April.

Jetzt Anmelden

Mehr als 40 % aller Fahrten mit dem Auto sind kürzer als 5 km. Versuchen Sie möglichst viele Strecken ohne PKW zurückzulegen. Auch Schüler*innen können sich beteiligen und auf das „Eltern-Taxi“ verzichten. Sie müssen nicht vollständig auf die Benutzung des PKWs verzichten. Jede Strecke, die Sie umsteigen, zählt!

Gründe für das Autofasten

Statussymbol, Fortbewegungsmittel, Freiheit und Mobilität. Aber es gibt viele Gründe für den Verzicht auf das Auto.

Für ein lebensfreundliches Klima

Mehr als ein Fünftel der CO2-Emissionen in Europa werden allein durch PKW verursacht. Für Elektroautos stellen, neben der Stromerzeugung, die höheren Emissionen bei der Herstellung und Entsorgung der Fahrzeuge ein Problem dar. Mehr Informationen

Für mehr Bewegung

Fahrrad fahren und zu Fuß gehen schützt nicht nur die Gesundheit aller, sondern hat auch messbare Vorteile für die persönliche Gesundheit. Die Vorteile überwiegen dabei bei weitem die Risiken.Mehr Informationen

Für weniger Unfälle

Allein innerorts gibt es mehr als 200 000 Unfälle mit Personenschäden pro Jahr in Deutschland. Insgesamt sterben mehr als 2 500 Menschen jedes Jahr in Deutschland. Die überwältigende Mehrheit der Unfälle wird von KFZ verursacht. Mehr Informationen

Für gesündere Luft

Der Großteil des Feinstaubs im Verkehr wird durch den Abrieb von Bremsen und Reifen verursacht. Die Belastung nimmt mit dem Gewicht des Fahrzeugs zu. Dies ist zum Beispiel bei SUVs, aber auch bei E-Autos mit großen Batterien, der fall. Mehr Informationen

Für Mobilität für alle

Es gibt viele Personengruppen, die sich deutlich häufiger kein Auto leisten oder es nicht fahren können. Neben Menschen in Armut betrifft dies auch Kinder, ältere Menschen und Behinderte. Ein guter ÖPNV und gut zugängliche öffentliche Räume sind deshalb oft besonders wichtig für diese Personengruppen. Mehr Informationen

Außerdem unterstützt die Sparkasse Hamm dieses Jahr Solarpanele für Ukunda und die Überarbeitung unserer Homepage mit einem Cent pro geradelten Kilometer.

Gruppen

Die Zahlen basieren auf den Kilometern die bisher eingetragen wurden. Die Gruppenauswertung basier nur auf den Kilometern die auf den Fahrrad und zu Fuß zurückgelegt wurden.

Gruppe Kilometer Teilnehmede
Marienschule6 58637
freie radler hamm4 84515
ADFC Hamm4 28917
Sparkasse Hamm3 86116
Grüne Radeln3 1875
FUgE und Weltladen2 14815
Haus der kirchlichen Dienste1 48812
Märkisches Gymnasium Hamm1 3478
Erich Kästner Schule1 3106
Johanniter Kliniken Hamm1 0506
Kita Dietrich Bonhoeffer97210
Innerwheel Club Hamm8834
Herz-Jesu Kita Ostenallee 8055
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium7078
Jugendhilfe Malteser Werke4467
Stadtplanungsamt Hamm4261
Saturnies3251
NABU Hamm3252
KITA Grashüpfer 3001
GE Freizeitrebellen2221
Gäste aus Dortmund 321

Mehr Zahlen

Die gesamten Kilometer sind alle gefasteten Kilometer per Fahrrad und ÖPNV errechnet. Die Anzahl der Erdumrundungen wurde aus den Kilometern per Fahrrad allein erreicht. Die CO2-Einsparung ist aus den durchschnittlichen Emissions- und Auslastungswerten für PKW und Busse in Deutschland berechnet.

Gesamt

86 511 km

Erdumrundungen

1,4 ×

CO2-Einsparung

16 702 kg